Zum Inhalt springen

Februar 2024

Lage und Konstruktion

Bei den Gebäuden handelt es sich um Scheunen im Landkreis Traunsetein.

In diesem Artikel geht es um die vordere Halle.

Die Dachfläche ist fast genau nach Süden ausgerichtet, die Dachneigung hat auch eine ideale Neigung von ca. 30°. Die gesamte Kollektoranlage hat nach Daten vom Energieatlas Bayern eine Leistung von 35,5 kWp. Im Jahr 2021 hat diese Anlage 32,3 MWh Strom eingespeist.

Gut und schlecht

Zunächst sieht es ja nach einer optimalen Belegung der Dachfläche aus. Die maximale Dachfläche ist mit PV-Modulen belegt.

Was hier anderes ist, als bei vielen anderen Gebäuden (z. Bsp. Dach des Monats November 2023), ist die nicht vorhandenen Unterteilung in einzelene Modulfelder.

Sind die Photovoltaikmodule hier nun falsch montiert worden und kann man das auch so ausführen?

Ansicht einer PV Anlage auf einem Blechdach
Dach des Monats November 2023

Unterteilung in Modulfelder

Für die Unetrteilung von Dachflächen in einzelne Modulfelder gibt es unterschiedliche Gründe. Aber nur einige davon sind technisch vorgeschrieben. Im einzelenen könenn folgende Gründe für eien Unterteilung sprechen:

Brandschutz

In größeren Gebäuden gibt es teilweise innere Brandwände. Eine Brandwand ist eine wichtige Sicherheitsvorrichtung, die dazu dient, die Ausbreitung von Bränden in Gebäuden zu verhindern oder zu verzögern. Sie besteht aus feuerbeständigen Materialien und ist so konzipiert, dass sie Feuer und Rauch auf eine bestimmte Brandabschnittsseite begrenzt, um die Sicherheit der Bewohner und die Integrität des Gebäudes zu gewährleisten. Nach den meisten Landesbauordnungen ist es nicht zulässig Photovoltaikanlagen über diese Brandwände hinaus zu führen. Nur bei Ein- und Zweifamilienhäusern ist dies neuerdings zulässig. Siehe hierzu auch unser Dach des Monats August 2023.

Im Falle eines Brandes ist neben der schnelle Evakuierung der Bewohner auch der mögliche Löschangriff der Feuerwehr zu beachten. Wenn Photovoltaikmodule vollflächig auf einem Dach verlegt werden, können sie den Zugang der Feuerwehr erschweren und die Löscharbeiten behindern. Dies kann die Brandbekämpfung erschweren und die Gefahr für Leben und Eigentum erhöhen. Wenn allerdings nur eine Dachfläche belegt ist, können die Löscharbeiten am Dachstuhl von der anderen Seite her erfolgen.

Bei größeren Dächern mit einer Anlagenbreite von mehr als 20m sollte immer ein freier Gang von ca. 1m Breite vorhanden sein. Bei großen Anlagen, wie z. Bsp. auch bei Flachdächern sollten Modulfelder höchstens eine Abmessung von 40 x 40 m haben, dazwischen sind wieder 1m breite Wege frei zu halten.

Wartung und Instandsetzung

Um die Solaranlage und auch das Dach warten und inspezieren zu können, sind Wartungsgänge sehr hilfreich, auch dies sollte vor allem bei Flachdachanlagen berücksichtigt werden. Diese Gänge sind ggf. auch auf die bereits vorhandenen Sekuranten (Sicherungseinrichtungen gegen Absturz) anzupassen.

Wenn Module defekt sind, ist es bei innenliegende Module leichter diese Auszutauschen, wenn Wartungsgänge vorhanden sind, wenn man sich also nicht komplett vom Rand vorarbeiten muss. Als Richtlinie habe ich mal gelesen (Quelle: PV-Magazin), dass nicht mehr als 3 Module abgebaut werden sollten. Aber das ist natürlich keine verbindliche Vorschrift.

Längenausdehnung

Wenn Unterkonstruktionen zu lang sind, ergeben sich zwischen Winter und Sommer erhebliche Längenausdehnungen. Eine Unetrteilung in Modulfelder kann dies reduzieren.

Alternativ ist es aber auch möglich bei den Längsverbidern der Unterkonstruktion nur eine Seite fest zu schrauben und die andere Seite mit etwas Luft verschiebbar auszuführen.

Wenn Module im Sommer montiert werden udn die Unterkonstruktion sich im Winter zusammen zieht, können Randklemmen, die sehr nah am Ende der Schiene sitzen abrutschen.